Im Vorraum meines Elternhauses hängt seit vielen Jahren ein Bild meines Vaters am Gipfel des Großglockners. Mein Vater war jetzt nicht gerade ein passionierter Bergsteiger und hat es in seiner aktiven Bergsteigerzeit wahrscheinlich auf nicht mehr als 10 größere Touren gebracht- die allererste Tour aber war eben der Glockner über den Stüdlgrat (was ich mir nie getraut hätte).
Jedenfalls hat mich dieses Bild (und etliche Wanderurlaube mit meiner Familie natürlich auch) geprägt und ich verspüre seit meiner Kindheit Sehnsucht nach den Bergen. 2015 habe ich nun selber zum ersten Mal den Glockner bestiegen und seitdem hat sich mein Fokus auch stark verändert. Waren es bis dahin überwiegend die Gipfel, die mich reizten, ist es inzwischen das Erlebnis des Berggehens an sich, dass mich erfüllt. So reifte in mir in den letzten Jahren auch immer stärker der Wunsch heran, es mit dem Weitwandern zu probieren – ein Ziel, welches ich 2018 mit dem Zentralalpenweg auch tatsächlich begonnen habe, in die Tat umzusetzen.
Und dies war gleichzeitig auch der Startschuss für dieses Blog, so soll es für mich und alle, die es interessiert ein digitales Tourenbuch voller Erinnerungen sein. Mir geht es also nicht so sehr um eine exakte Beschreibung der Tour, sondern vielmehr um die Emotion und die Erinnerung an das Erlebte.
Und natürlich ist dieses Blog rein privat und verfolgt keinerlei kommerzielle Zwecke. Ich werde – so wie 99,9% aller Wanderer – von niemandem gesponsert und bin auch niemanden verpflichtet. Dieses Blog spiegelt daher auch in allen Belangen meine private Meinung wider. Sollte ich mich wo geirrt haben und unabsichtlich falsche Angaben gemacht haben, bitte ich um Verzeihung und um einen Hinweis, damit ich es korrigieren kann.
Und nun viel Spaß beim Lesen!