Letzte Vorbereitungen

So, bald ist es soweit, zu Christi Hinmelfahrt starte ich mein Projekt. Die Familie ist von DO bis SO gut in der Therme untergebracht, das Wetter schaut gut (vielleicht ein wenig zu warm, aber das ist heuer wohl so) aus und das erste Quartier in Breitenbrunn ist mal gebucht.

Was ist mein Ziel?

Am ersten Tag möchte ich von Hainburg bis Breitenbrunn gehen, das sollte ich schaffen (ganz nach meinem neuem großen Vorbild Gert am Zentralalpenweg). Tag 2 steht im Zeichen der Leithagebirgsüberschreitung, Mindestziel ist Groß Höflein, vielleicht schaffe ich es ja bis Wiesen. Da muss aber das Wetter passen, die Füße müssen wollen und ich darf nicht vom Weg abkommen (das das recht einfach auch für erfahrene Wanderer möglich ist zeigt Smeki recht unterhaltsam auf – und ein Quartier brauch ich auch. Tag 3 und 4 plane ich dann am Abend von Tag 2, da bin ich dann sicher schon gescheiter was Vision und Wirklichkeit angeht und das Wetter kann sich ja auch noch ändern.

Update meiner Ausrüstung

Ich bin durchaus gut ausgestattet, wenn es ums Bergsteigen geht – die klassische Sommerwanderung mit extra leichtem Gepäck ist aber nicht so meins. Darum habe ich jetzt nachgerüstet:

  • Rucksack Salomon Trail 20 mit 370g (1kg leichter als mein Bergrucksack), Regenschutz extra.
  • Schöffel Toronto 1 Leichtjacke mit 270 Gramm für Wind und Regen – auch 500g leichter als meine Wanderjacke.
  • Dann noch eine 3l Trinkblase von Source (habe bisher nur eine 1,5l Blase gehabt) – spart Platz, ist praktisch und Gewichstreduzierend ggü. den Flaschen
  • eine kurze Wanderhose von Regatta
  • und – aus den Schattenfreien Wandererfahrungen meiner Blogschreibenden Wandervorbilder habe ich mir einen wunderschönen Hut von Schöffel zugelegt.