In Österreich verfolgt man eine Idee ohne Plan grundsätzlich nach dem Prinzip „Schau ma mal“. So auch ich.

Bevor ich also doch konkret plane, möchte ich mal wissen wie schnell und wie weit ich an so einem Wandertag kommen kann und ob meine Idee, die ersten Etappen zu verbinden, überhaupt geht.
Und ob ich mit meiner vorhandene Ausrüstung auskomme oder was Neues brauche, will ich auch wissen.
Gesagt getan – ich gehe also walken. 12km – na das dauert lange und finster war es dann auch. Also 2. Versuch am Sonntag Nachmittag bei gefühlten 40 Grad (erster wirklich warmer Tag heuer) mit Rucksack und Testausrüstung (Leiberl, EH Paket, Müsliriegel, …). Knapp 5kg, wobei der Rucksack mit 1,3kg und die 2,25l Wasser das Gros ausmachen.
Und was war’s dann auch. Also 5 km/h gehen gut, wenn’s sein muss auch 6. Aber sicher nicht ewig und mehrere Tage – nehm ich mal an. Und die 5kg sind auch kein Problem, 1l Wasser war am Ende noch übrig. Wird wohl doch kein neuer, superleichter Rucksack für die Startetappen (schade eigentlich).
Damit beginne ich auch meine Statistik für den Zentralalpenweg (und wie könnte es bei mir anders sein):
- bisherige Kosten: 9,90 Euro
- Vorbereitungsgehzeit: 5h 55min
- Vorbereitungskm: 32,3
- Vorbereitungshm: 454