Wir starten kurz nach 7 in Rossatz bei der Kirche. Es geht Richtung Donau und dann entlang der Donau nach Rossatzbach. Vorbei am vollen Campingplatz, der gerade zum Leben erwacht, biegen wir wieder Richtung Wald. Wieder einmal durch die Weingärten – diesmal schon mit Trauben – wandern wir auf einem Forstweg und dann etwas steiler einen steinigen Weg hinauf, um am Ende wieder auf dem Forstweg zu landen.
Schließlich biegen wir in einen Waldweg ein, der uns entlang des Rückens recht gemütlich hinauf auf den höchsten Punkt – den Pemexel – führt, den wir um 08:20, also nach knapp 1:15 erreichen. Recht stark begangen dürfte dieser Abschnitt des Welterbesteigs aber eher nicht begangen werden – ein paar mal hätten wir hier herauf eine Machete benötigt.
Vom Pemexel geht es dann gemütlich durch den Wald zum Roten Kreuz, von wo an es noch kurz durch den Wald und dann wieder auf einer Forststraße am Waldrand runter nach Oberbergern geht. Hier ist Mountainbiken wohl erlaubt, denn uns begegnen viele Radfahrer (und alle ohne E-Bike, heutzutage schon ganz was seltenes).
Die Etappe endet formal in Oberbergern, ist also recht kurz und so gehen wir zumindest noch bis Unterbergern weiter. An der Ortstafel kommen wir auch drauf, dass wir das letzte Stück umsonst gegangen sind – weil der Weg führt wieder zurück. Ist aber kein Malheur, dafür haben wir die süßen Schafe und die schöne Volksschule gesehen. Etappe 12 somit 2:20 reine Gehzeit.
Das letzte Stück der heutigen Kurzetappe geht es nun über freie Felder in der Hitze weiter. Ein Highlight hat der Weg aber noch anzubieten – die Ferdinandwarte. Diese ist ein kleiner Pavillon hoch auf einem Felsen, einfach zu erreichen, aber wirklich wunderschön. Ein Abstecher hierher ist also ein absolutes Muss.
Nach dem Genuss des Ausblicks gehen wir nun weiter und sind wenige Minuten später schon in Unterbergern angekommen – unserem heutigen Ziel. Es ist erst 10:40 und so sind wir zum Mittagessen leicht wieder daheim. Schnell ist es gegangen, da hätten wir doch noch ein Dorf weiter gehen können.

Somit bleibt uns nur mehr eine kurze Etappe bis Krems und dann geht es schon wieder retour Richtung Melk. Das wird aber dann wohl eher eine Aktion für den Herbst werden, jetzt kommt mal der Urlaub und vielleicht kann ich ja doch heuer noch ein paar Etappen am Zentralalpenweg weitergehen – wenn ich ein Quartier find. Ist schon ein blöder Zufall, dass ich grad jetzt in der Region Schladming mit dem Urlaubswandermassentourismus bin … .
STATISTIK:
- Strecke: Rossatz – Rossatzbach – Oberbergern (Etappe 12) – Unterbergern (Etappe 13)
- 15,5 km, 380 hm Aufstieg, 309 hm Abstieg, höchster Punkt 508 m (Pemexel)
- Gehzeit netto 3:02, inkl. Pausen 3:31