Tag 24: Obertauern – Südwiener Hütte

Heute steht der Übergang zur Südwiener Hütte an, von den Tourdaten eher gemütlich. Aber das stört uns ganz und gar nicht, so können wir uns von dem langen gestrigen Tag erholen und auch das hervorragende Frühstücksbüffet im DAV Haus entsprechend würdigen.

Der Tag begrüßt uns noch freundlich, do schon vor dem Frühstück zieht es zu und beginnt anhaltend und doch recht ausgiebig zu regnen. Wir lassen uns also lange Zeit und starten erst gegen halb 10. Der erste Weg führt zur nebenan liegenden SPAR und dort kaufen wir etwas Proviant ein. Wir wollen noch ein Foto machen, denn diese Spar hat tatsächlich im Außenbereich eine Schank. Die Mitarbeiterin meint, so geht das nicht und wir starten den Wandertag etwas unorthodox mit einer Zirbenschnapsverkostung. Na, das nenn ich mal Gastfreundschaft!

Prost!

Und so wird es 10:41, bis wir endlich losgehen – keine Minute zu früh, denn der Regen hört quasi im Weggehen auf es begleitet uns nur mehr die ersten km ein leichtes Nieseln. Die erste halbe Stunde geht es flach dahin, dann wird es etwas steiler, bis wir nach 50min in eine steile Rinne kommen, die wir bergauf müssen. Es ist alles nass und dadurch ist dieses kurze Stück auch recht unangenehm zu gehen.

Doch 15min und 100hm später biegen wir auch schon in den Wald ab und der Weg wird schöner. Nach ein paar Minuten im Wald verlassen wir diesen auch schon wieder und wandern nun zwischen Latschen und Almen dahin, immer wieder ein wenig bergauf und auch bergab.

Alles in allem ist das wirklich sehr schön und auch ein wenig ein Kontrast zu den letzten Tagen, da wir die 2000m Grenze auch nur unwesentlich überschreiten. Vorbei am Wildsee und über einige Übergänge kommen wir nach einer ausgiebigen Rast gegen 14:45 zum Hengst, was aber nicht wirklich ein Gipfel ist (und wenn , dann haben wir ihn nicht gesehen). Hier treffen wir auch erstmal heute einen Wanderer, der von der Gnadenalm aufgestiegen ist.

Der Wildsee – heute ausnahmsweise mal der einzige See am Weg
Relativ gemütlich gehts dahin – mittig im Bild voraus der Hengst
wer findet das Murmeltier?

Vom Hengst an geht es bergab, anfangs relativ flach, dann ein kurzes Stück etwas steiler und später dann recht angenehm durch den Wald, bis wir kurz vor 15:30 unser heutiges Ziel, die Südwiener Hütte, erreichen. Zu unserer Überraschung ist die Hütte leer, einzig ein tschechisches Paar ist noch da. Doch die Hüttenwirtin klärt uns auf – am Abend kommt eine Gruppe mit 35 Personen, welche in einem Hotel wohnen und eine Hüttennächtigung erleben wollen. Sie quartiert uns daher in das neu renovierte Winterlager aus, da sie Angst hat, dass das heute Nacht eher laut werden könnte.

Wir sind angekommen

Im Nachhinein war diese Sorge unbegründet – die 35 „Polterer“ waren wohlerzogene Teenager aus Paris mit 6 Betreuer, die sich ganz vorbildlich benommen haben (vielleicht auch, weil sie vorher 7 Stunden gewandert sind und alle hundemüde waren). Wie dem auch sei – wir haben eine super angenehme und ruhige Nacht im Winterlager verbracht.

Statistik

  • Wegstrecke: 9,8 km
  • Zeit 4:47 (aktiv 3:15)
  • Höhenmeter: 584 auf/522ab
  • Nächtigung: Südwiener Hütte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: